Politik
08. April 2014
Die Situation in der Ukraine - sie betrifft nicht nur die Ukraine
Die Krim-Krise und die derzeitige Situation in der Ukraine hat Auswirkungen auf die Stationierung weiterer Nato-Truppen in Polen. In den nächsten Wochen wird sich entscheiden, wie viele zusätzliche Truppen nach Polen verlegt werden sollen.
23. April 2013
“Verspätete” Konsequenzen oder eleganter: Das PGNiG-Gazprom-Memorandum und sein Nachspiel
Nach dem Durcheinander um das polnisch-russische Gas-Pipeline-Memorandum muss der polnische Minister für Staatsvermögen, Mikołaj Budzanowski, zurücktreten.
03. Dezember 2012
Polnische Minderheit in Litauen fordert Aufklärung
Nach der Schändung des Grabs von Józef Piłsudski fordern die Polen in Litauen die Aufklärung der Tat. Die polnische Minderheit ist mit über 200.000 Einwohnern die größte nicht-litauische Volksgruppe und ist auch mit acht Abgeordneten im litauischen Parlament vertreten.
08. November 2012
Ryszard Kaczorowski: Zum zweiten Mal zur letzten Ruhe gebettet
Zwei Tage nach Allerheiligen, am Samstag dem 3. November, wurde der letzte Staatspräsident von Polen im Exil zum zweiten Mal zu Grabe getragen.
16. Oktober 2012
Tusk stellt Vertrauensfrage
Ein Jahr nach der ersten Wiederwahl einer Partei seit 1989 und kurz vor dem Unabhängigkeitsfeiertag am 11.11. kriselt es im polnischen Parlament. Tusk stellte am Freitag die Vertrauensfrage und bleibt im Amt - zumindest vorerst.
21. Mai 2012
Zbigniew Brzeziński zu Besuch in Polen
Der polnische Präsident Bronisław Komorowski trifft Zbigniew Brzeziński, den ehemaligen Sicherheitsberater des US-Präsidenten Jimmy Carter und heutigen Professor für US-amerikanische Außenpolitik an der Universität in Washington.
02. April 2012
Die Wahl eines Herzens oder Joachim Gauck in Polen
Erstes Ziel für einen Auslandsbesuch des neuen deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck war Polen. Für Gauck war es die Wahl seines Herzens.
11. März 2012
Der Weltfrauentag in Polen
Auf der polnischen politischen Szene hat der internationale Frauentag wieder an Popularität gewonnen. Der Premier und der Vizepremier werben um die Gunst der Wählerinnen mit roten Tulpen.
01. Dezember 2011
Zwei Stürme in Polen
Der eine Sturm, der am Montag dem 28.11. vor 3 Tagen tobte - mit ca. 200.000 Verbrauchern ohne Strom, hauptsächlich im Norden und Osten Polens - und der politische, der seit 3 Tagen tobt - seit Radosław Sikorskis Auftritt in Berlin
16. November 2011
Der Herbst 2011 in Polen - eine bewegte Zeit
Parlamentswahlen mit mehr und weniger erwarteten Ergebnissen, der am 11.11.2011 gefeierte Unabhängigkeitstag (leider nicht ohne Ausschreitungen) und jetzt der „Abgang“ der 3 Musketiere aus der Kaczyński-Partei (man kann sie getrost so nennen) PiS.