Samstag, 01. April 2023
RSS Feed von Polen Digital
groesser kleiner
01. Dezember 2011

Zwei Stürme in Polen

von Malgorzata Gruntkowski

Der eine Sturm, der am Montag dem 28.11. vor 3 Tagen tobte - mit ca. 200.000 Verbrauchern ohne Strom, hauptsächlich im Norden und Osten Polens - und der politische, der seit 3 Tagen tobt - seit Radosław Sikorskis Auftritt in Berlin

24 Stunden lang Wind, etliche Feuerwehreinsätze, zum Glück keine Toten, ein paar Verletzte und ca. 200.000 Abnehmer ohne Strom – ein summa summarum glimpfliches Fazit des Montagssturms in weiten Teilen Polens.

Um einiges heftiger das politische Gewitter und stellenweise Hagel, die auf den Kopf des Chefs der polnischen Diplomatie Radosław Sikorski seitens PiS und Solidarna Polska niederprasselten. Seit seinem Berliner Auftritt bei der Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin inkl. Vorschläge für eine EU-Reform wird in Polen heftig debattiert. Der Ministerpräsident schweigt, der Präsident lobt Sikorskis Rede als wesentlich und notwendig, wäre ihr nur eine Debatte im Land vorausgegangen, und Jarosław Kaczyński beschuldigt ihn, die polnische Souveränität zu beschränken, die ehemalige Außenministerin (in der PiS-Regierung) Anna Fotyga spricht gar vom Unterwerfen polnischer Souveränität. Die Worte Staatstribunal fallen. „I fear German power less then I am beginning to fear German inactivity“ (Ich fürchte weniger Deutschlands Macht, als ich beginne seine Untätigkeit zu fürchten) ist wohl hauptsächlich der Satz, an dem sich PiS und Solidarna Polska stören, deren Antrag auf Misstrauensvotum für den Außenminister bereits im polnischen Parlament vorliegt. Dabei fürchtet auch der durchschnittliche Pole (rund 70% laut einer Umfrage) die deutsche Dominanz in Europa nicht.

Wichtig bei Sikorskis Auftritt: Zeit – das Ende der polnischen EU-Ratspräsidentschaft, Ort: Berlin und Inhalt – wenn dieser auch umstritten bleibt, eines zeigte der polnische Außenminister – Mut.

Über die Autorin dieses Artikels

Malgorzata Gruntkowski

Malgorzata Gruntkowski ist gebürtige Polin und lebt seit mehreren Jahren in Deutschland. Sie hat Germanistik in Breslau studiert und betreibt nun ein eigenes Übersetzungsbüro für die Sprachen deusch, polnisch und russisch: www.gruntkowski.com

Diesen Artikel kommentieren

Kommentarblase

Pflichtfeld

Pflichtfeld (wird nicht veröffentlicht)

Pflichtfeld

Polen News
  • Aktuelle News
  • Energie und Umwelt
  • Kunst und Kultur
  • Politik
  • Sport
  • Tourismus
  • Transport und Verkehr
  • Wirtschaft
Landeskunde
  • Daten und Fakten
  • Geographie
  • Wetter, Klima, Reisezeit
  • Geschichte
  • Bevölkerung und Religion
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Berühmte Polen
  • Polnische Küche
Neues im Forum
Paar aus Polen auf der suche nach Arbeit !!
Suchen Koch/Köchin für 4*s Hotel-Restaurant in Deutschland
Hausmeister gesucht in Oberharzer Universitätsstadt
Diskutiere mit im Polen Forum
Stift
Redakteure gesucht!
Polen Reise-Tipps
  • Polen Reisen
  • Last Minute nach Polen
  • Flüge nach Polen
  • Hotels in Polen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Reiseberichte
  • Wellness-Urlaub in Polen
Urlaubsgebiete in Polen
  • Masuren
  • Ostsee
  • Karpaten - Tatra
  • Riesengebirge
  • Zakopane
  • Schlesien
Städte in Polen
  • Warschau
  • Lodz
  • Krakau
  • Breslau
  • Posen
  • Danzig
  • Stettin
  • Bromberg
  • Lublin
  • Kattowitz
  • Wloclawek
Weiteres über Polen
  • Altenpflege aus Polen
  • Immobilienmarkt in Polen
  • Übersetzer und Dolmetscher
  • Polnischsprachige Anwälte
Impressum