Sonntag, 24. September 2023
RSS Feed von Polen Digital
groesser kleiner

Breslau

Breslau (poln. Wroclaw) ist die viertgrößte Stadt Polens mit rund 632.000 Einwohnern. Die Stadt besitzt ein angenehmes Großstadt-Flair, hinter dem eine außerordentliche Geschichte des Neubeginns nach schwerer kriegerischer Zerstörung liegt. Auch die besondere Atmosphäre der Stadt gründet auf geschichtliche Ereignisse. So existieren in der Stadt die Seelen zweier Städte. Einerseits Breslau, die Stadt slawischen Ursprungs, die Jahrhunderte lang unter deutscher Führung stand. Anderseits die Stadt Lwow, die heutige ukrainische Hauptstadt, die im Jahr 1939 von den Sowjets annektiert und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von ihnen einbehalten wurde. Die in Lwow lebende polnische Bevölkerung wurde daraufhin angehalten sich stattdessen in Breslau niederzulassen, welches die deutsche Bevölkerung verlassen musste.
Auch die architektonische Ausrichtung der Stadt ist durch die Einflüsse verschiedenster Nationen geprägt. Es existieren Bauten verschiedenster Stilrichtungen z.B. Kirchen im Stil der Backsteingotik, die unter deutscher Herrschaft entstanden sind, Renaissance- Bürgerhäuser, die an den flämischen Stil erinnern, sowie Paläste und Kapellen im Wiener Barock, die in den ersten Jahren des jetzigen Jahrhunderts entstanden sind. Aber nicht nur Architekturliebhaber kommen auf ihren Geschmack, sondern auch Erholungsbedürftige, sowie Kulturinteressierte. Zum einen garantieren Parks, Gärten und Spazierwege entlang der Flüsse mit den insgesamt achtzig Brücken eine angenehme Ruhe, und zum anderen existiert ein städtisches Treiben in Breslau mit einem attraktiven und erlebnisreichen Kulturleben.

Das Zentrum der Stadt besitzt eine schachbrettartige Anordnung. Es wird im Norden von der Oder und im Süden, sowie im Osten und im Westen von der ul. Podwale begrenzt, die wiederum an den früheren Befestigungen verläuft. Südlich der Stadt konzentriert sich die Wirtschaft größtenteils auf Unterhaltungsmöglichkeiten und Einzelhandelsgeschäfte. Im Norden befindet sich das Universitätsviertel, dahinter reihen sich verkehrsfreie Inseln, die durch Brücken untereinander und mit dem Festland verbunden sind. Weiter im Osten befindet sich das kirchliche Viertel der Stadt. Zahlreiche Kirchen vermitteln dort eine ganz eigene Atmosphäre.

Sehenswürdigkeiten von Breslau

  • Der Marktplatz (Rynek)
  • Das Rathaus
  • Der Universitätsbereich
  • Die Sandinsel (Wyspa Piasek)
  • Die Dominsel (Ostrow Tumski)

Weitere Information zu Breslau

  • Geschichte von Breslau
  • Breslau aus wirtschaftlicher Sicht

Flüge nach Breslau

  • Flüge von Hamburg nach Breslau
  • Flüge von Hannovernach Breslau
  • Flüge von Berlin nach Breslau
  • Flüge von Köln nach Breslau
  • Flüge von Düsseldorf nach Breslau
  • Flüge von Frankfurt nach Breslau
  • Flüge von Stuttgart nach Breslau
  • Flüge von München nach Breslau
Polen News
  • Aktuelle News
  • Energie und Umwelt
  • Kunst und Kultur
  • Politik
  • Sport
  • Tourismus
  • Transport und Verkehr
  • Wirtschaft
Landeskunde
  • Daten und Fakten
  • Geographie
  • Wetter, Klima, Reisezeit
  • Geschichte
  • Bevölkerung und Religion
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Berühmte Polen
  • Polnische Küche
Neues im Forum
Paar aus Polen auf der suche nach Arbeit !!
Suchen Koch/Köchin für 4*s Hotel-Restaurant in Deutschland
Hausmeister gesucht in Oberharzer Universitätsstadt
Diskutiere mit im Polen Forum
Stift
Redakteure gesucht!
Polen Reise-Tipps
  • Polen Reisen
  • Last Minute nach Polen
  • Flüge nach Polen
  • Hotels in Polen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Reiseberichte
  • Wellness-Urlaub in Polen
Urlaubsgebiete in Polen
  • Masuren
  • Ostsee
  • Karpaten - Tatra
  • Riesengebirge
  • Zakopane
  • Schlesien
Städte in Polen
  • Warschau
  • Lodz
  • Krakau
  • Breslau
  • Posen
  • Danzig
  • Stettin
  • Bromberg
  • Lublin
  • Kattowitz
  • Wloclawek
Weiteres über Polen
  • Altenpflege aus Polen
  • Immobilienmarkt in Polen
  • Übersetzer und Dolmetscher
  • Polnischsprachige Anwälte
Impressum