Krakau
Bis zum Ende des sechzehnten Jahrhundert war Krakau die polnische Hauptstadt, bis sie von Warschau dieser Funktion entledigt wurde. Die dritttgrößte Stadt Polens wird allerdings aufgrund der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. das Wawel- Schloss, die größten Marktplätze Europas und kulturellen Einrichtungen wie z.B. die weltweit bekannte Jagiellonen-Universität als eigentliche kulturelle Hauptstadt bezeichnet. Krakau besitzt eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtzentren Polens, sowie Europas und wird nicht zu Unrecht das „Florenz des Nordens“ oder das „Polnische Rom“ genannt. Die zu großen Teilen von Kriegszerstörungen kaum betroffene Altstadt ist von den Vereinten Nationen in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden. Doch die Stadt an der Weichsel bietet nicht nur für seine ca. 750.000 Einwohner und Touristen ein weitreichendes kulturelles Angebot, sondern gilt auch als wichtiger Wirtschaftsfaktor für Polen. Der europäische Einfluss ist dementsprechend auch an dem historischen Krakau nicht vorübergegangen, so boomt mittlerweile nicht nur der Touristenmarkt europäischer Besucher, sondern auch die Wirtschaft zieht ihr Nutzen aus der EU. So zählt Krakaus wirtschaftliche Lage zu der besten Polens. Zum einen ist diegute geographisch zentrale Lage dabei von Vorteil, zum anderen aber auch die hervorragenden Bildungsgrundlagen der Bevölkerung. 2005 betrug die Arbeitslosenrate geringe 6,9% (10% unter dem Landesdurchschnitt). Ausländische Investoren nutzen somit die guten Voraussetzungen und investieren Kapital in inländische Unternehmen (z.B. die HVB, Motorola) oder gründen ausländische Handelsketten wie z.B. Ikea, Metro oder Tesco und erschweren dadurch die Konkurrenzfähigkeit nationaler Gewerbe. Weiterhin fördert Krakau die Technologiebranche mit einem Technologiepark, der moderne Infrastruktur bietet, ebenso wie steuerliche Vergünstigungen. Besonders Motorola und RR Donnelly investierten. Ein weiterer wichtiger wirtschaftlicher Punkt ist der Tourismus. Mehr als 5 Millionen Besucher reisen jährlich in die Stadt im Süden Polens.
Sehenswürdigkeiten von Krakau
- Rynek Glowny (Hauptmarkt)
- Tuchhallen
- Marienkirche
- St. Adalbert-Kirche
- Rathausturm
- Barbakane
- Florianstor
- Kazimierz
- Wawel
- Das Königsschloss
- Wawel-Kathedrale
- Nowa Huta
Flüge nach Krakau
- Flüge von Hamburg nach Krakau
- Flüge von Hannovernach Krakau
- Flüge von Berlin nach Krakau
- Flüge von Köln nach Krakau
- Flüge von Düsseldorf nach Krakau
- Flüge von Frankfurt nach Krakau
- Flüge von Stuttgart nach Krakau
- Flüge von München nach Krakau
In Kürze werden hier weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie Hotels in Krakau vorgestellt werden.