Samstag, 01. April 2023
RSS Feed von Polen Digital
groesser kleiner
10. November 2010

Die Warschauer Börse geht an die Börse

von Malgorzata Gruntkowski

Die Börse in Warschau hat sich in eine Aktiengesellschaft gewandelt. Der gestrige Börsengang der Warschauer Wertpapierbörse war ein voller Erfolg, die Papiere waren 25-fach überzeichnet und schlossen mit einem Tagesgewinn von 18 Prozent.

Ein neuer Meilenstein in der Geschichte der Warschauer Börse – am 9. November 2010 fand ein historisches Debüt statt, und zwar das der Gesellschaft „Die Wertpapierbörse in Warschau AG“ (polnisch Giełda Papierów Wartościowych w Warszawie SA). Ein großer Tag für die Investoren und die Börse selbst, die dadurch konkurrenzfähiger sein möchte.

Dabei waren Ihre Anfänge so bescheiden. Erst im April 1991 wurden an der Börse die ersten fünf Gesellschaften – Tonsil, Próchnik, Krosno, Kable und Exbud notiert. Der Umsatz erreichte damals z. B., ja sie lesen richtig, um die 2000 Dollar, und auch dies schien gerade mal ein Jahr zuvor so manchem unerreichbar. Am 2. Juli fand dann die offizielle Eröffnung statt; in Anwesenheit des damaligen polnischen Ministerpräsidenten Jan Krzysztof Bielecki und des Vorsitzenden der Pariser Börse J. F. Theodore, der eine Replik der Glocke der Pariser Börse überreichte. Nach ein paar unsicheren Jahren folgten erst die ersehnte Hausse und schließlich der Krach.

Der Platz, an dem die Börse ihre Tätigkeit aufnahm, hatte es auch in sich. Es war das ehemalige Gebäude des Zentralkomitees der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (PZPR), in ein neues zog man erst vor 10 Jahren. „Die Börse wurde zu einem Symbol der Freiheit und nicht einem der Ausbeutung“ sagte der polnische Ministerpräsident Donald Tusk, dessen Regierung und Schatzminister Aleksander Grad die Wertpapierbörse privatisiert haben. 36 % der Aktien verbleiben in der Hand des Staates, 64% standen zum Verkauf. Maximal konnten 100 Aktien erworben werden. Der Emissionspreis betrug 43.00 Zloty, der Schlusskurs am ersten Tag 54. Mit über 18 % Gewinn war es eines der gelungensten Debüts staatlicher Gesellschaften und mit 134 963 abgeschlossenen Transaktionen (die höchste Zahl bis jetzt) eh ein Rekordtag in der Geschichte der Warschauer Börse.

Über die Autorin dieses Artikels

Malgorzata Gruntkowski

Malgorzata Gruntkowski ist gebürtige Polin und lebt seit mehreren Jahren in Deutschland. Sie hat Germanistik in Breslau studiert und betreibt nun ein eigenes Übersetzungsbüro für die Sprachen deusch, polnisch und russisch: www.gruntkowski.com

Diesen Artikel kommentieren

Kommentarblase

Pflichtfeld

Pflichtfeld (wird nicht veröffentlicht)

Pflichtfeld

Polen News
  • Aktuelle News
  • Energie und Umwelt
  • Kunst und Kultur
  • Politik
  • Sport
  • Tourismus
  • Transport und Verkehr
  • Wirtschaft
Landeskunde
  • Daten und Fakten
  • Geographie
  • Wetter, Klima, Reisezeit
  • Geschichte
  • Bevölkerung und Religion
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Berühmte Polen
  • Polnische Küche
Neues im Forum
Paar aus Polen auf der suche nach Arbeit !!
Suchen Koch/Köchin für 4*s Hotel-Restaurant in Deutschland
Hausmeister gesucht in Oberharzer Universitätsstadt
Diskutiere mit im Polen Forum
Stift
Redakteure gesucht!
Polen Reise-Tipps
  • Polen Reisen
  • Last Minute nach Polen
  • Flüge nach Polen
  • Hotels in Polen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Reiseberichte
  • Wellness-Urlaub in Polen
Urlaubsgebiete in Polen
  • Masuren
  • Ostsee
  • Karpaten - Tatra
  • Riesengebirge
  • Zakopane
  • Schlesien
Städte in Polen
  • Warschau
  • Lodz
  • Krakau
  • Breslau
  • Posen
  • Danzig
  • Stettin
  • Bromberg
  • Lublin
  • Kattowitz
  • Wloclawek
Weiteres über Polen
  • Altenpflege aus Polen
  • Immobilienmarkt in Polen
  • Übersetzer und Dolmetscher
  • Polnischsprachige Anwälte
Impressum