Samstag, 01. April 2023
RSS Feed von Polen Digital
groesser kleiner

Sehenswürdigkeiten von Lodz

Ein wichtiges Markenzeichen der Lodzer Architektur sind die ca. 160 Residenzen und Prachtbauten, die im 19.und 20. Jahrhundert von Textilfabrikanten errichtet worden sind. Zeitgleich entstanden ferner Arbeitersiedlungen, große urbane Komplexe mit Schulen und weiteren städtischen Einrichtungen wie z.B. Apotheken. Architekturliebhaber können in Lodz die öffentlich zugänglichen Bauten besichtigen. Einige der Bauten sind renovierungsbedürftig, andere wurde bereits weitgehend saniert und beherbergen nun Museen. Touristenbüros bieten interessante und mehrstündige Führungen mit diesen Schwerpunkten an.
Sehenswert ist die Residenz von Izrael Poznanski in der ul. Ogrodowa 15. Der Palast des Textilfabrikanten ist mit prunkvollen Möbeln, Musikinstrumenten, Spiegeln und Bildern ausgestattet und beinhaltet das Museum der Stadtgeschichte. Mehrere Räume des Museums werden Arthur Rubinstein gewidmet. Sie enthalten Fotos, Auszeichnungen, Kleidung und andere persönliche Gegenstände des berühmten in 1887 in Lodz geborenen polnischen Pianisten. In einem der Räume können die Besucher unter einer Glaspyramide den beindruckenden Abguss seiner berüchtigten Hände bewundern.
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören die ehemaligen Textilfabriken und die prunkvollen Fabrikpaläste, die bis heute das Bild der Stadt prägen. Zu ihnen gehören die ehemaligen Häuser des Bankiers Maksymilian Goldfeder, des Verlegers Jan Petersilge und des Fabrikanten Julisz Heinzel, in der Piotrkowska-Straße. Ein weiteres eindrucksvolles Beispiel für den rasanten Aufschwung der Stadt im 19. Jahrhundert ist die Residenz Ksiezyn Mlyn. Der Fabrikant Herbst erbaute dort einen riesigen Komplex mit Fabriken, Häusern und seinem Palast. In dem aufwendig renovierten Palst an der ul. Przedzalniana 72 ist heutig ein Museum zu finden, welches einen Einblick in das Leben der Fabrikanten im 19. Jahrhundert gibt. Zu bewundern ist ferner auch die Villa des Industriellen Karl Scheibler, die heute ein Museum für „Kinematographie“ beinhaltet. In der Nähe davon befindet dich auch die Lodzer Filmhochschule, zu deren Absolventen zahlreiche Berühmtheiten zählen u.a. auch der Regisseur und Schauspieler Roman Polanski. In der Stadt kann man ferner auch die Lodzer Version der amerikanischen „Walk of Fame“ bewundern. Auf beiden Seiten der Bürgersteige wurden sternförmige Bronzeplatten in den Asphalt eingelassen, die den Namen berühmter polnischer Regisseure und Schauspieler tragen.
Die bekannteste und schönste Straße der Stadt ist sogleich auch Europas längste Handelsstraße mit über 4 Kilometern. Über 100 Bars und Restaurants, sowie Marktläden laden die Besucher auf eine Shoppingtour ein. Ebenfalls in der Piotrkowska-Straße zu finden ist das Grand Hotel, das zu Beginn des 20. Jahrhundert zu den größten und modernsten Hotels in Europa zählte. Am Ende der Piotrkowska-Straße befindet sich die sog. „Weiße Fabrik“, in der heutig das zentrale Museum für die Geschichte und Textilindustrie untergebracht ist.
Kunstliebhaber sollten den ehemaligen Palast der Familie Poznanski in der ul. Wieckowskiego 36 besuchen. Hier befindet sich das Museum Sztuki mit einer der anerkanntesten Sammlungen moderner Kunst Polens. Kunstwerke von Picasso, Ernst, Klee und Chagall sind u.a. zu bewundern. Lodz verfügt ferner über einer der größten jüdischen Friedhöfe Europas. Dieser liegt in der ul. Bracka 40 und verfügt über mehr als 180000 Grabstätten. Zu ihnen gehören die Gräber hoher polnischer Persönlichkeiten wie z.B. die Industriellenfamilien Poznanski und Silberstein. Der Friedhof liegt ca. 3 Kilometer entfernt vom Zentrum.

Polen News
  • Aktuelle News
  • Energie und Umwelt
  • Kunst und Kultur
  • Politik
  • Sport
  • Tourismus
  • Transport und Verkehr
  • Wirtschaft
Landeskunde
  • Daten und Fakten
  • Geographie
  • Wetter, Klima, Reisezeit
  • Geschichte
  • Bevölkerung und Religion
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Berühmte Polen
  • Polnische Küche
Neues im Forum
Paar aus Polen auf der suche nach Arbeit !!
Suchen Koch/Köchin für 4*s Hotel-Restaurant in Deutschland
Hausmeister gesucht in Oberharzer Universitätsstadt
Diskutiere mit im Polen Forum
Stift
Redakteure gesucht!
Polen Reise-Tipps
  • Polen Reisen
  • Last Minute nach Polen
  • Flüge nach Polen
  • Hotels in Polen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Reiseberichte
  • Wellness-Urlaub in Polen
Urlaubsgebiete in Polen
  • Masuren
  • Ostsee
  • Karpaten - Tatra
  • Riesengebirge
  • Zakopane
  • Schlesien
Städte in Polen
  • Warschau
  • Lodz
  • Krakau
  • Breslau
  • Posen
  • Danzig
  • Stettin
  • Bromberg
  • Lublin
  • Kattowitz
  • Wloclawek
Weiteres über Polen
  • Altenpflege aus Polen
  • Immobilienmarkt in Polen
  • Übersetzer und Dolmetscher
  • Polnischsprachige Anwälte
Impressum