Hallo,
dank der sog. Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb mittlerweile (fast ?) aller Mitgliedstaaten der EU - Polen gehört mit Sicherheit zu den "Legitimierten" - kann das nahezu so gehandhabt werden, wie wenn Sie in Deutschland (wohnsitz)angemeldete Mitarbeiter beschäftigen.
Wie + wohin die Sozialabgaben und Steuern abzuführen sind, sagt Ihnen Ihr Steuerberater oder aber auch der für Ihre Firma zuständige Sozialversicherungsträger (= "Beitragseinzieher"

...) wie z.B. die zuständige AOK, o.ä.
Welches Anstellungsverhältnis für kurzfristige Beschäftigung für beide Seiten am sinnvollsten ist sollten Ihnen auch o.g. empfehlen - oder aber im WWW recherchierbar sein.
Falls Sie weitere Informationen benötigen, bitte auf
mh-dis@wp.pl melden.
Schöne Grüße aus Polen,
Markus Hutzel